

HERZLICH WILLKOMMEN in unserer psychotherapeutischen Praxis in Potsdam. Wir sind approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen der Fachrichtung kognitive Verhaltenstherapie und behandeln das gesamte Spektrum psychischer Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter zwischen 0 und 21 Jahren. Als Psychotherapeutinnen beziehen wir auch gerne bei Bedarf die Eltern oder andere Bezugspersonen in die Behandlung mit ein.
Natürlich sind wir auch jetzt in dieser schwierigen Zeit für Sie und Ihre Kinder da. Je nach Wunsch bieten wir die psychotherapeutische Behandlung als Onlinetherapie oder als Beratungsgespräch in unserer Praxis in Potsdam-Babelsberg unter Beachtung der allgemein geltenden Hygienemaßnahmen an.
Die Therapeutinnen
Janina Ahnert und Hendrikje Blanke sind approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen der Fachrichtung Verhaltenstherapie.
Unsere Behandlungsmöglichkeiten
- Psychologische Diagnostik: Leistungs-, Persönlichkeits- und störungsspezifische Diagnostik
- Psychotherapie und Beratung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sowie deren Eltern
- Online Beratung
- Baby- und Kleinkindsprechstunde
- Beratung und Coaching für Jugendliche und junge Erwachsene
- Eltern- und Erziehungsberatung
- Diagnostik, Beratung und Gutachtenerstellung bei Leistungsproblemen in der Schule oder Ausbildung z.B. Lese-, Rechtschreib- und Rechenstörungen
Wir sind für Sie und Ihre Familie bei folgenden Themen da
- Traurigkeit und Niedergeschlagenheit
- Selbstwertprobleme
- Ängste und Zwänge
- Schwierigkeiten mit Gleichaltrigen
- Konzentrationsschwierigkeiten (z.B. ADHS/ADS)
- Aggressivität und verminderte Selbstkontrolle
- psychisch bedingte körperliche Beschwerden (z.B. Kopf- oder Bauchschmerzen)
- Essstörungen
- verzögerte Sauberkeitsentwicklung (Einnässen, Einkoten)
- Schrei-, Schlaf- und Fütterprobleme bei Babys und Kleinkindern
- Lern- und Leistungsstörungen (Lese- und Rechtschreib– oder Rechenstörungen)
- Hochbegabung
- Tics
- selbstverletzendes Verhalten (z.B. Ritzen)
- Schlafstörungen
- Persönlichkeitsstörungen
- Traumatisierungen nach belastenden Lebensereignissen
- Suchterkrankungen (Alkohol, Drogen oder Medien)
- psychische Herausforderungen aufgrund von Transidentität
Termin vereinbaren
Wir haben freie Termine für eine Psychotherapie oder Beratung. Schreiben Sie uns einfach eine Nachricht oder rufen Sie uns an unter 0174/7321570 und 0176/40449430.